Mit reichlich über einem Jahr Verspätung präsentiere ich hier die Küche im neuen Haus. Wer mein Arbeitstempo und -lust kennt, wird denken, dass sie jetzt erst fertig geworden ist. Nein, dem ist hier nicht so! Sie steht tatsächlich schon seit Oktober 2008 in benutzbarem Zustand. Eine klare Verbesserung zum Küchenbau in Kiedrich
Die alte Küche haben wir mitsamt Elektrogeräten an unsere Nachmieter in Kiedrich verkauft. Einzige Ausnahme war GUGA. Den hätte ich gerne auch dort gelassen aber leider bestand da kein Interesse. Das war in sofern blöd, als dass uns das für den Abtransport schon wieder Geld für den Möbelfahrstuhl gekostet hat. Wenigstens mussten wir die Küche nicht abbauen.
Auch dieses mal wieder sollte es eine IKEA Küche sein. Von der Möbelqualität gab es da beim letzten mal nix auszusetzen und seit dem haben sie sich in Details sogar nochmal verbessert. Es gibt nun Türstopper, das Drehkarusell hat einen festen anstatt einem Korbboden. Nur die Elektrogeräte haben wir diesmal komplett von Siemens genommen. Sorry aber den Elektroschrott von IKEA kaufe ich kein zweites mal. Schuster bleib bei deinen Leisten…
Trotz der Fertigstellung im Oktober 2008 gab es noch die eine oder andere Nacharbeit zu tätigen, bis die Küche ihren heutigen Zustand erreicht hat. Zwischen jedem der folgenden Punkte lagen durchaus auch schon mal Wochen oder Monate. In chronologischer Reihenfolge:
- Wand neben der Dunstabzugshaube tapezieren
- Wand neben der Dunstabzugshaube streichen
- Zierleisten anbringen
- Eckregal kaufen und anbringen – das war nämlich bei IKEA nicht mehr lieferbar, so dass ich das Ding bei Ebay ersteigern musste
- Regal neben Dunstabzugshaube konstruieren und montieren – ist ein Eigenbau
- Zusätzliche Beleuchtung unter Hochschränken und Erweiterung der LED Beleuchtung
- Anbringung der Abschlussleisten
Endgülitig fertig ist sie wohl nie – genau wie der Rest vom Haus. Ein paar Punkte sind leider immer noch offen:
- Festkleben der Eck- und Endstükce der Abschlussleisten
- Ausziehmülleimer unter der Spüle – in dem Zusammenhang evtl Einbau eines Schubladenfachs und dann leider auch noch mal Umbau der im Spülenschrank liegenden Verkabelung :-(
Über diesen Artikel
Author: Sören
Veröffentlicht: 17. Februar 2010
Kategorie: Schalten und Walten
Keine Kommentare